Am 3. November fand in Madrid der Gründungsakt des National Forums der naturschutzfachlichen Betreuung statt. Diese neue Organisation zielt darauf ab, die Initiativen für die naturschutzfachliche Betreuung des Landes zu fördern, sie zu koordinieren und zu vertreten. Das Forum wurde unter der Beteiligung von 13 Gründungsmitgliedern gegründet, und zwar von sieben regionalen Netzwerken, drei Betreuungseinrichtungen und drei Förderorganisationen. Somit wird der Großteil der Einrichtungen im Bereich der naturschutzfachlichen Betreuung zusammengeführt.
Der Ursprung des National Forums geht auf das Jahr 2006 zurück, als das erste Treffen über die naturschutzfachliche Betreuung stattfand, welches vom Ministerium für Umwelt, ländliche und maritime Räume einberufen wurde. Damals beschlossen die teilnehmenden Organisationen eine informelle Zusammenarbeit mit dem Ziel, den Austausch zwischen den unterschiedlichen Einrichtungen und regionalen Netzen aufrechtzuerhalten, sowie als Ansprechpartner zwischen der Bewegung für die naturschutzfachliche Betreuung, der öffentlichen Verwaltung und den sozialen Gruppen, die sich für die naturschutzfachliche Betreuung interessieren, zu handeln. Eine seiner bemerkenswerten Leistungen war die Einbeziehung der naturschutzfachlichen Betreuung in den Strategischen Plan des Naturerbes und des biologischen Vielfalt 2011-2017.
An dem Gründungsakt beteiligten sich der Generaldirektor für Umwelt und Forsten José Jiménez und der Generaldirektor für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums Jesús Casas. Beide behaupteten, dass das Ministerium für Umwelt, ländliche und maritime Räume dahin strebt, diejenigen Formen der Landbewirtschaftung zu unterstützen, die eine Beteiligung der Bürger gewährleisten, so wie im Fall der naturschutzfachlichen Betreuung.
Fragas do Mandeo nahm am Gründungsakt durch die Vereinigung der Organisationen für die naturschutzfachlichen Betreuung in Galicien teil. Sie wird in dem National Forum von Óscar Rivas aus dem Galicischen Verein für die naturschutzfachliche Betreuung vertreten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Gründungsurkunde und Satzung.